- In welche Ränge gliedert sich das Heer von Khazûl'Mar?
- Die 9 Armeen des Reichs
- Wer muss dem Reich mit der Waffe dienen?
In welche Ränge gliedert sich das Heer von Khazûl'Mar?
-
Krieger / Feldscher (Medicus im Rang eines Kriegers):
Der gemeine Soldat bildet in seinem schwarz-grünem Wappenrock das Rückrat des Heeres. -
Bannerträger / Schlachtenfeldscher (Medicus im Rang eines Bannerträgers):
Ein Unteroffizier, der als Adjudant seinem Blutritter zur Seite steht und als erster Krieger die Moral des Banners stärkt. -
Blutritter / Kriegsfeldscher (Medicus im Rang eines Blutritters):
Ein Offizier, der den Oberbefehl über ein Banner von Kriegern führt. -
Blutmarschall:
Sieben hohe Offiziere, welche den taktischen Oberbefehl über die Banner führen und den beratenden Stab des Oberst-Blutmarschall bilden. Jedem Herzogtum ist ein Blutmarschall zugeordnet. -
Oberst-Blutmarschall:
Höchster Befehlshaber des Oberkommandos von Khazûl'Mar ist zur Zeit Lendra von Sareslieb.
Dem Khazûl'Marer Oberkommando unterstehen 9 militärische Großverbände:
![]() |
Die erste Armee des Reiches wird der Königsmark Nada're zugeordnet und schützt das Kernland des Reiches. Die zweite Armee des Reiches hat den Stolz und die Tapferkeit seiner sykerianischen Reiter. Schwimmende Festungen und mächtige Kriegsgaleren - der Glanz von Meridas einstiger Flotte ehrte Kaiser Nirravos mit der Stellung als III. Armee des Reiches. Edel, flink und mit den neusten technischen Errungenschaften der Kriegsführung ausgerüstet. Die IV. Armee und ihre Reichsläufer entsprechen ganz dem Herzogtum Darkes. Das Kettengerassel der schweren Infanterieverbände zu Dimitra beim Marsch weckte über Jahrzehnte Angst und Furcht im Herzen ihrer Feinde. Doch zu versprengt sind die Verbände und zu uneins ist das Herzogtum, als dass man die Tali'sar vernichten könnte. Schnell und dennoch leise, tödlich und doch unerkannt. Die primär aus Egleen bestehende Armee von Shaer'Usul färbt den Himmel schwarz mit ihrem Pfeilhagel. Groß, krude, stark und ein unbändiger Hass! Brutal und gnadenlos zermalmen die orkischen Horden als VII. Armee aus Naga'ra furchtlos jeden Feind. Wo Andere zweifeln, herrscht hier Disziplin! Die Stärke der Ehrengarde findet sich nicht in ihrer Zahl an Kriegern. Nur wenige sind es; jedoch hat sich jeder einzelne durch Können, Tapferkeit, einen wachen Verstand und unbrechbare Liebe zum Reich das Recht erworben, das Wappen des Rates zu tragen und für dessen Schutz zu sorgen. Hier findet man angeworbene Söldnerbanner, Meuchelmörder und andere Spezialisten aller Art. |
Wer muss dem Reich mit der Waffe dienen?
Aus den Gesetzen des Reiches:
„Das vierte Gebot: Das Gebot des Waffendienstes
Jeder Bürger hat die heilige Pflicht, für ein Jahr in der Armee des Reiches seinen Dienst zu tun und mit allen Kräften für das Pantheon und das Reich Khazûl'Mar zu kämpfen. So er es wünscht, kann er auch für einen Götterlauf in einem Tempel in seinem Heimatorte Dienst als Laie ableisten und Weisung und Belehrung aus dem Munde der Priesterschaft erhalten. So ein Bürger sich von der Waffenpflicht oder dem Tempeldienste loskaufen will, hat er seinem Lehensherrn oder einem Tempel in seinem Heimatorte Entschädigung zu zahlen. Daraufhin wird ihm ein Freibrief ausgestellt, besiegelt mit Namen und Signet von Lehens- oder Tempelherr. Der Lehensherr oder die betroffene Kirche entscheiden über die Höhe der Entschädigung.
Es ist des weiteren die heilige Pflicht eines jeden Bürgers, in Waffen zu gehen, um jederzeit das Reich der wahren Götter gegen Spione, Frevler, Ketzer und andere Feinde des wahren Glaubens zu verteidigen.“
Aber nicht nur wegen der allgemeinen Wehrpflicht fanden bereits viele Bürger des Landes den Weg in die Streitkräfte. Auch die Aussicht, nach dem Ableben einem ehrenvollen Bestattungsritus unterzogen zu werden und nicht als Untote niedere Arbeiten verrichten zu müssen, lockte bereits viele Seelen in die Dienste Saris.
![]() |
Siehe hierzu Theremah - Herrin des Todes und der Träume: |
Blutmarschall der IV. Armee